Bild-Alt-Text Optimierung für umfangreichen Produktkatalog
Die Herausforderung
Die Digitalisierung von Produktkatalogen stellt Unternehmen vor besondere Herausforderungen, wenn es um Barrierefreiheit geht. Dies zeigte sich deutlich bei einem führenden deutschen Hersteller von flexiblen Möbelsystemen, der seinen digitalen Produktkatalog nicht nur BFSG-konform, sondern auch international zugänglich gestalten musste. Die Dimension des Projekts machte deutlich, dass herkömmliche Ansätze hier nicht ausreichen würden.
Die Ausgangssituation auf einen Blick:
- 1.400 Produktbilder ohne barrierefreie Beschreibungen
- Fehlende oder mangelhafte Bild Alt-Texte
- 8 Sprachversionen erforderlich
- Hohe Produktkomplexität mit spezifischer Fachterminologie
- Internationale Zielgruppen mit unterschiedlichen kulturellen Kontexten
Die Aufgabe
Die Optimierung eines so umfangreichen Produktkatalogs erforderte eine durchdachte Strategie, die sowohl technische als auch kulturelle Aspekte berücksichtigt. Dabei musste ein Weg gefunden werden, der Effizienz und Qualität gleichermaßen gewährleistet.
Was heißt das konkret? Bild Alt-Texte müssen den Inhalt eines Bildes präzise beschreiben, damit Menschen, die Screenreader verwenden, die gleiche Information erhalten wie sehende Nutzer. Bei Produktbildern ist es besonders wichtig, relevante Merkmale, Funktionen und das Design so zu beschreiben, dass der Nutzer eine klare Vorstellung vom Produkt bekommt.
Das Unternehmen benötigte eine umfassende Lösung für:
- BFSG-konforme Bild Alt-Texte
- Kosteneffiziente Übersetzung in 8 Sprachen
- SEO-Verbesserung durch optimierte Bildbeschreibungen
- Konsistente Produktbeschreibungen über alle Sprachversionen
- Nahtlose CMS-Integration
Die Lösung
Die Komplexität des Projekts erforderte einen innovativen Ansatz, der modernste KI-Technologie mit menschlicher Expertise kombiniert. Durch die Entwicklung eines mehrstufigen Prozesses konnte sichergestellt werden, dass jedes Bild nicht nur technisch korrekt, sondern auch kulturell angemessen beschrieben wird.
- Strategische Vorbereitung
☐ Erfassung aller Bild-URLs und Kontextinformationen
☐ Kategorisierung der Produkte nach Typen und Eigenschaften
☐ Entwicklung von klaren Beschreibungsstandards
☐ Analyse bestehender Produktinformationen - KI-gestützte Bildanalyse
☐ Automatische Bilderkennung für grundlegende Produktmerkmale
☐ Kontextuelle Einordnung durch Analyse von Produktbeschreibungen
☐ Identifikation relevanter Produktmerkmale für barrierefreie Beschreibungen - Alt-Text Generierung
KI-basierte Texterstellung unter Berücksichtigung von:
☐ WCAG-Richtlinien für Bild Alt-Texte
☐ Produktspezifischen Merkmalen und Funktionen
☐ SEO-Anforderungen für bessere Auffindbarkeit
☐ Einheitlicher Markensprache - Mehrsprachige Umsetzung
☐ KI-gestützte Übersetzung der Bild Alt-Texte
☐ Kulturelle Anpassung der Beschreibungen
☐ Überprüfung der Fachterminologie in allen Sprachen
☐ Qualitätssicherung durch muttersprachliche Experten - Integration
☐ Strukturierte Datenvorbereitung im richtigen Format
☐ Datenaufbereitung für CMS-Upload in das Typo3 System
☐ Technische Validierung nach der Implementierung
Das Ergebnis
Das Projekt lieferte folgende konkrete Ergebnisse:
- 1.400 BFSG-konforme Bild Alt-Texte in der Ausgangssprache
- Übersetzung in 8 Sprachen mit korrekter Fachterminologie
- Verbesserte Zugänglichkeit für Menschen mit Sehbehinderungen
- SEO-Optimierung durch keyword-optimierte Bildbeschreibungen
- Skalierbare Lösung für zukünftige Produkterweiterungen
Durch den Einsatz von KI-Technologie konnte die Bearbeitungszeit von geschätzten 350 Arbeitsstunden auf weniger als 50 Stunden reduziert werden – bei gleichzeitiger Verbesserung der Qualität und Konsistenz der Texte sowie ohne Unterstützung durch professionelle Übersetzungsagenturen.
Unsere Learnings
Was gut funktioniert hat
- KI-basierte Bildanalyse und Texterstellung
Die Kombination aus Bilderkennung und kontextueller Analyse ermöglichte präzise Bild Alt-Texte, die sowohl technisch korrekt als auch nutzerfreundlich sind. - Strukturierte Übersetzungsprozesse
Der systematische Ansatz mit klaren Richtlinien sorgte für konsistente Übersetzungen in allen Zielsprachen. - Automatisierte Qualitätskontrolle
Durchgängige Prüfungen auf Vollständigkeit, Länge und Konsistenz sicherten die hohe Qualität der Bild Alt-Texte.
Herausforderungen
- Komplexe Produktbeschreibungen
Technische Produkte mit vielen Merkmalen erforderten besondere Sorgfalt bei der Priorisierung der wichtigsten Informationen für Bild Alt-Texte. - Sprachliche Feinheiten
Die Übersetzung technischer Begriffe erforderte zusätzliche manuelle Überprüfungen in einigen Sprachen. - Technische Integration
Die Implementierung der Bild Alt-Texte in das bestehende CMS von Typo3 erforderte spezielle, manuelle Anpassungen.
Übertragbare Erkenntnisse
- Bedeutung standardisierter Prozesse
Klare Richtlinien und Workflows sind entscheidend für die Qualität und Effizienz bei umfangreichen Projekten. - Wert präziser Bildbeschreibungen
Die richtige Balance zwischen Detailreichtum und Prägnanz macht Alt-Texte sowohl für Menschen mit Behinderungen als auch für SEO wertvoll. - Wichtigkeit kultureller Anpassung
Alt-Texte müssen nicht nur übersetzt, sondern auch kulturell angepasst werden, um international verständlich zu sein.
Unser Fazit
Das Projekt demonstriert, wie KI-Technologie die BFSG-konforme Optimierung von Bild Alt-Texten auch bei großen Produktkatalogen und mehreren Sprachen effizient unterstützen kann. Der systematische Ansatz ermöglichte eine erfolgreiche Umsetzung bei gleichzeitiger Wahrung von Produktqualität und Markenidentität.
Gemeinsam finden wir einen praktikablen Weg zur Umsetzung der digitalen Barrierefreiheit – auch für Ihren Produktkatalog. Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Beratung.