Offizielle Quellen & Links

Verlässliche Informationen zum Barrierefreiheitsstärkungsgesetz

Der European Accessibility Act bildet die Grundlage für das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG). Verschiedene offizielle Stellen begleiten und unterstützen Sie bei der Umsetzung.

Das Gesetz im Detail

Finden Sie hier alle Details zum Gesetz zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2019/882 des Europäischen Parlaments und des Rates über die Barrierefreiheits­anforderungen für Produkte und Dienstleistungen (BFSG).

Eine inklusive Gesellschaft, in der alle Menschen ein selbstbestimmtes Leben führen, ist unser Ziel – in Deutschland und Europa. Ein wichtiger Schritt dorthin ist die Barrierefreiheit. Soweit es um Produkte und Dienstleistungen geht, fördert das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (kurz: BFSG) die gleichberechtigte und diskriminierungsfreie Teilhabe von Menschen mit Behinderungen, Einschränkungen und älteren Menschen. Mit dem BFSG wird die EU-Richtlinie zur Barrierefreiheit (European Accessibility Act, kurz: EAA) umgesetzt. Durch einheitliche EU-Anforderungen soll das Barrierefreiheitsgesetz auch kleinen und mittleren Unternehmen helfen, die Möglichkeiten des europäischen Binnenmarktes auszuschöpfen.

Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) legt fest, dass bestimmte Produkte und Dienstleistungen künftig barrierefrei hergestellt und vertrieben bzw. angeboten und erbracht werden müssen. Mit dem Erlass der Verordnung zum Barrierefreiheitsstärkungsgesetz kommt die Bundesrepublik Deutschland der Umsetzungspflicht in Bezug auf den Anhang I der EU-Richtlinie zur Barrierefreiheit (European Accessibility Act, kurz: EAA) nach.

Nach dieser EU-Richtlinie sind Produkte so zu gestalten und herzustellen, dass Menschen mit Behinderungen sie maximal nutzen können. Darüber hinaus sind sie möglichst in oder auf dem Produkt selbst mit barrierefrei zugänglichen Informationen zu ihrer Funktionsweise und ihren Barrierefreiheitsfunktionen auszustatten.

Links zu offiziellen Quellen

Warum offizielle Quellen wichtig sind

Bei der Umsetzung des BFSG ist es entscheidend, sich auf verlässliche Informationen zu stützen. Die hier aufgeführten Quellen stammen von offiziellen Stellen wie Bundesministerien, der Europäischen Union und anerkannten Organisationen im Bereich Barrierefreiheit. Sie bieten:

  • Aktuelle Gesetzestexte und Verordnungen
  • Offizielle Interpretationen und Handreichungen
  • Technische Standards und Normen
  • Praxisorientierte Umsetzungshilfen

Wie Sie die Quellen nutzen können

Die aufgeführten Links unterstützen Sie bei verschiedenen Aspekten der BFSG-Umsetzung:

  • Rechtliche Grundlagen: Gesetzestexte und EU-Richtlinien für die rechtssichere Umsetzung
  • Technische Standards: Normen und Richtlinien für die praktische Implementierung
  • Umsetzungshilfen: Leitfäden und Best Practices von offiziellen Stellen
  • Weiterführende Ressourcen: Ergänzende Informationen zu spezifischen Aspekten der Barrierefreiheit